News

Schmitz Feuerwehrtechnik bekommt den Auftrag zur Beschaffung von vierzig TLF 3000 vom Land Mecklenburg-Vorpommern.

Nach europaweiter Ausschreibung geht die Zusage zur Lieferung von bis zu 40 Tanklöschfahrzeugen an die Firma Schmitz Feuerwehrtechnik aus Farnstädt in Sachsen-Anhalt. Im ersten Jahr der Übernahme kann des Traditionsunternehmen damit schon die zweite größere Serie von Normfahrzeugen für Feuerwehren in Deutschland in ihren Auftragsbüchern verbuchen.

Der Rahmenvertrag erstreckt sich über die Jahre 2023-2025. Basis für die Lieferung des TLF 3000 ist die bewährte Schmitz Aufbautechnologie und das Know-How in Farnstädt.

Vertriebsleiter Andreas Büttner:
„Wir freuen uns über das Vertrauen und den Zuschlag über die Vergabe des Rahmenvertrages durch das Land Mecklenburg-Vorpommern. Wir befinden uns derzeit in Beratungen mit dem Fahrgestelllieferanten über die Lieferung des ersten Fahrgestells und in der Abklärung über technische Details mit dem Auftraggeber. Das erste Musterfahrzeug ist für das dritte Quartal 2023 geplant. Entsprechend des Zulaufs der Fahrgestelle sind weitere Fahrzeuge im Jahre 2023 lieferbar.“

„Eine Öffnung der Beschaffung für andere Feuerwehren außerhalb des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und somit die Nutzung eines Serieneffektes ist von unserer Seite denkbar. Wir erwarten diesbezüglich positive Effekte“, so Andreas Büttner weiter.

Technische Daten:
 
Fahrgestell:  MAN TGM 13.290 4x4 BL
Abgasnorm: Euro 6
Motorleistung: 219 KW/ 290 PS
Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg
Antriebsformel: 4x4
Radstand: 3.950 mm
Kabine: MAN Original Serienfahrerhaus TN
Aufbaukonzept:  Schmitz Poly Plus
Wassertank:  3500l nutzbarer Inhalt
Schaumtank: 200l nutzbarer Inhalt
Pumpe: Schmitz FPN 10-2000 mit Schmitz Bedien- und Kontrolltableau
Schaumsystem: Schmitz DZA

 

zum Anfang springen