
TSF-W Iveco
Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (auch: TSF-W) nach DIN EN 1846 und DIN 14 530 Teil 17 ist ein leistungsstarker Allrounder im Kleinformat. Als Basisfahrzeug oder als Löschfahrzeug für kleine Feuerwehren ist es bestens gerüstet für kleinere Brandeinsätze, Unfälle oder technische Hilfeleistungen.
Besonderheiten
Durch große Gewichtsreserven kann das TFS-W in individueller Abstimmung in Aufbau, Beladung und Löschanlage an die feuerwehrtechnischen und örtlichen Anforderungen angepasst werden. Die Tragkraftspritze ist an den Löschwassertank und die Schnellangriffseinrichtung angeschlossen und kann im Aufbau oder abgesetzt bedient werden.
Mit seiner Staffelbesatzung bildet das TSF-W eine selbstständige, taktische Einheit, führt aber eine feuerwehrtechnische Beladung für eine Löschgruppe (1+8) an Bord. Mit der MAN-Mannschaftskabine ist die Lagerung und das Anlegen von zwei Pressluftatmern entgegen der Fahrtrichtung möglich.
Technische Daten
Fahrgestell: | IVECO DAILY 65C 18 (70C 18) EURO 6 für Straßenantrieb oder Allrad MAN TGL 8.xxx 4x2, EURO 6, für Straßenantrieb |
Besatzung: | Staffel (1+5) |
Kofferaufbau: | Aluminium Leichtbau mit variablen Aluminium Profilsystem |
Steuerung: | Schmitz CAN-Bus-Steuerung mit Tastenbedienfeld |
Löschtechnik/Pumpe: | Tragkraftspritze PFPN 10 – 1000 mit einer Nennleistung von 1000 l/ min bei 10 bar |
Wassereingang/-ausgang: | nach DIN 14530 Teil 17 |
Löschwasserbehälter: | 500 – 1000 l |
Beladung: | Standardbeladung Tabelle 1 DIN 14530 Teil 17 + optional: Zusatzbeladung nach DIN 14800 Teil 18 einschließlich Beiblätter angepasst an einsatztaktische Erfordernisse |
Beleuchtung: | LED-Technik für Innenraum- und Umfeldbeleuchtung |
Warn-/Signalanlage: | Kennleuchten, optional: Warnbalken; elektr. Signalanlage, optional: Martinshorn |
Abmessungen: | L 6300 mm x B 2350 mm x H 2700 mm |
Zul. Gesamtgewicht: | 6,5 t bis 8,8 t |