
GW-G
Gerätewagen – Gefahrgut (GW-G) nach EN1846 und DIN 14555 Teil 12 ist ein Feuerwehrfahrzeug, das bei Gefahrgutunfällen zum Einsatz kommt. Der GW-G führt Ausrüstung und Geräte mit, die von den Feuerwehren zur Durchführung von Sofortmaßnahmen bei der Bekämpfung von Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Mineralölen erforderlich sind.
Besonderheiten
Technische Daten
Fahrgestell: | z.B. SCANIA P380 oder MAN TGM 18.xxx für Straßenantrieb oder Allrad (weitere Fahrgestelle auf Anfrage möglich) |
Besatzung: | Trupp (1+2) |
Kofferaufbau: | Aluminium Leichtbau mit variablen Aluminium Profilsystem |
Steuerung: | Schmitz CAN Bus-Steuerung mit Tastenbedienfeld |
Dekontamination: | optiononal Dekontaminationseinheit DeFcon |
Ladebordwand: | 1000 kg bis 1500 kg |
Beladung: | Standardbeladung nach DIN 14555 Teil 12 Tabelle 1 |
Beleuchtung: | LED-Technik für Innenraum- und Umfeldbeleuchtung |
Warn-/Signalanlage: | Kennleuchten, optional: Warnbalken; elektr. Signalanlage, optional: Martinshorn |
Abmessungen: | L 8600 mm x B 2550 mm x H 3300 mm |
Zul. Gesamtgewicht: | 16 t bis 18 t |